hintergrundbild

Im Rahmen des Projekts "Wissenschaftliche Koordination der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften" (NaWiKo) koordinierte ein Team des Ecologic Instituts gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin (FFU) 30 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte zum Thema nachhaltiges Wirtschaften. NaWiKo verfügte über einen Begleitkreis, der das Projekt inhaltlich beraten hat.

Veröffentlichung: Marktimpulse für Verbraucherprodukte ohne problematische Inhaltsstoffe

Veröffentlichung: Marktimpulse für Verbraucherprodukte ohne problematische Inhaltsstoffe, in: Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung, hrsg. v. Leal, W., Springer 2017.

Workshop-Dokumentation: Wirkung der Smartphone-App „ToxFox“ auf Konsumenten und Unternehmen

Auf dem Workshop am 24.3.2017 an der Hochschule Darmstadt präsentierten die Forscher des KInChem-Projektverbunds ihre Ergebnisse der Wirkungsanalyse im Hinblick auf den ToxFox für endokrine Wirkstoffe (EDC) in kosmetischen Mittel, um diese mit relevanten Stakeholdern (Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Behörden, NGOs, Forschung) zu diskutieren. Weitere Inputs erfolgten über externe Vortragende.

Projekt-Workshop „Wie nachhaltig ist regionale Lebensmittelversorgung?“

05. September 2017

Im Rahmen unseres Projektes „Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie – NAHGAST“ befassen wir uns in einem Projekt-Workshop mit der Frage „Wie nachhaltig ist regionale Lebensmittelversorgung?“

 

Elektromobilität in Deutschland - Ziele, Chancen, Risiken, notwendige Maßnahmen und politische Initiativen

Screenshot der Titelseite der Publikation
Abbildung auf der Titelseite der Publikation:© e.GO Mobile AG Mediathek

Seit 12 Jahren forscht das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH (www.borderstep.de) zu Nachhaltigkeitsinnovationen und seit 2015 auch zu Elektromobilität. Damit sind wir noch ein recht neuer Akteur in diesem Feld.

Dennoch bedarf die rasche und internationale Entwicklung hin zur Elektromobilität zusätzlicher Beiträge auf der Suche nach dem richtigen Weg. Deswegen haben wir die Elektromobilität in das Zentrum eines unserer Projekte gerückt.

Bergische Klimagespräche 2017: Unsere Städte - wie können sie zu Stätten von Lebensqualität und Gerechtigkeit werden?

28. September 2017 bis 30. September 2017

Ab dem Herbst 2017 werden die vormaligen Spiekerooger Klimagespräche als Bergische Klimagespräche fortgesetzt.

Die ersten Bergischen Klimagespräche werden die Zukunft unserer Städte behandeln und

vom 28. bis 30. September 2017

im Klostersaal in Solingen-Gräfrath stattfinden

- wie üblich mit etwa 30 Teilnehmer/innen.

Am Donnerstagabend ab 20 Uhr wird es eine öffentliche Vorführung des Films "Wem gehört die Stadt?" unter Anwesenheit der Kölner Filmemacherin Anna Ditges geben.

Nachwuchstagung "Stadt im Wandel" am 02.12.2017 in Wuppertal

02. Dezember 2017

Ankündigung der Nachwuchstagung "Stadt im Wandel" am 02.12.2017 in Wuppertal

Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) und das Zentrum für Graduiertenstudien (ZGS) der Bergischen Universität Wuppertal laden alle Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich zur Tagung

„Stadt im Wandel – Wege zu einer sozial-ökologisch verträglichen Stadtentwicklung am Beispiel Wuppertals und der Region“

am 02.12.2017 in den Besprechungsräumen des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie (Döppersberg 19, 42103 Wuppertal) ein.

Befragung: Junge Menschen wollen private Autos öfter teilen – auch um die Umwelt zu schonen

PeerSharing Logo
PeerSharing Logo

► Sharing über Onlineplattformen wird weiter wachsen: Privates Autoteilen hat größtes Potenzial
► Zwei Drittel der Deutschen finden, dass Teilen Geldbeutel und Umwelt schont
► Fast jeder vierte Befragte bis 24 Jahren sieht privates Carsharing als adäquaten Ersatz für ein eigenes Auto

Drei Innolab-Ergebnispapiere

Innolab-Logo
Innolab-Logo
Die drei Ergebnispapiere der Praxisprojekte AP3 "Nachhaltiges Lüften im privaten Raum", AP4 "Kundenführung am Point of Sale" und AP5 "Intermodale Mobilität im Alter" des INNOLAB Projekts sind nun veröffentlich. Die Dokumentationen bieten Informationen zu den jeweiligen Innovationsentwicklungsprozessen in Living Labs unter Einbindung von Nutzern und der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten. Dabei werden das methodische Vorgehen ebenso wie Erfahrungen erläutert und dargestellt.

Seiten